Gemeinwohl-Produkt
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Deutschland betrachtet das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als unzureichende Messgröße für den volkswirtschaftlichen Erfolg, da es keine Aussagen über das Wohlergehen der Menschen und die Intaktheit der Ökosysteme liefert.
Stattdessen stellt die GWÖ das Gemeinwohl-Produkt als Instrument vor, um volkswirtschaftlichen Erfolg zu messen. Im Gegensatz zu BIP misst das Gemeinwohl-Produkt das Wohlergehen der Menschen hinsichtlich der Faktoren Gesundheit, Zufriedenheit, sozialem Zusammenhalt, Verteilungsgerechtigkeit, politischer Mitentscheidung und ökologischer Stabilität.