Direkt zum Inhalt der Seite springen

Green Deal NRW | CO₂-Footprint

Der CO₂-Footprint Light

Der CO2-Footprintlight

Basierend auf Angaben zu umweltökonomischen Gesamtrechnungen Destatis sowie der CO2-Emissionen nach Gütergruppen (Basisjahr 2017) wurde ein vereinfachtes Modell zur Abschätzung der CO2-Emissionen nach Gütergruppen und Konsumdaten* angewendet.

Sicherlich kann diese Abschätzung keinesfalls eine normierte und standardisierte CO2-Bilanz (z.B. Corporate Carbon Footprint (CCF) nach GHG-Protocol) ersetzten, bietet aber eine erste Abschätzung einer potentiellen Größenordnung für eine Gütergruppe basierend auf validen statistischen Daten.

Letztlich geht es um den wichtigen Aspekt, eine datenbasierte Ausgangslage zu schaffen und überjährig im Rahmen einer betrieblichen Umwelt- und Klimastrategie fortzuschreiben. Hier beschreibt der CO2-Footprintlight in vereinfachter Form Meilensteine auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

*(Systemraum: inländische Produktion inkl. exportierte Produkte und Investitionen)

 

Sie wollen eine standardisierte CO2-Bilanz für ihr Unternehmen?

Die Auswertung des GD-Radars hat ergeben, dass eine unternehmensspezifische CO2-Bilanz in Ihrem Fall erwünscht oder notwendig ist? Wir bereiten Sie auf die Durchführung vor. Hierfür nutzen wir die von der Effizienz-Agentur NRW bereitgestellte Online-Software ecocockpit.

 

Zum ecocockpit

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da.

Kurt-Georg Ciesinger 
Deutsche Angestellten-Akademie Westfalen
+49 521 923 6180
kurt-georg.ciesinger@daa.de


Andreas Franke 
mpool consulting Dortmund
+49 231 546 649 20
a.franke@mpool-consulting.de


Direkt zum Kontaktformular

Verlinkung zu sozialen Medien