Transformationsberatung
NRW
Startschuss gefallen
Die neue Förderphase der Potentialberatung NRW ist am 01.07.2022 gestartet und bringt Neuerungen mit sich. Zukünftig haben Unternehmen die Möglichkeit, neben dem Förderprogramm Potentialberatung NRW und der Programmergänzung Neustartberatung, das neue Förderprogramm Transformationsberatung NRW in Anspruch zu nehmen.
Erklärvideo der G.I.B.:
Inhaltlicher Rahmen
Das neue Angebot greift die weitreichenden Anforderungen hinsichtlich einer Transformation Richtung sozial-ökologischerem Wirtschaften auf und wird zukünftig insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, sich auf die zunehmenden Herausforderungen durch Klimawandel und Umweltveränderungen einzustellen. Hierzu können inhaltlich folgende Themen behandelt werden:
- Identifikation von Ansatzpunkten für nachhaltiges Wirtschaften im Betrieb,
- Entwicklung einer umweltorientierten Personalentwicklung,
- Etablierung nachhaltiger betrieblicher Umsetzungsstrukturen,
- Entwicklung einer Corporate Social Responsibility-Strategie,
- Ansätze einer ökologischen Unternehmenskultur,
- Strategieentwicklung für veränderte Märkte,
- Kostenersparnisse durch Umweltmaßnahmen (bspw. CO2-Footprint, Ressourceneffizienz, Digitalisierung, …),
- Maßnahmen im Kontext Gemeinwohlökonomie.
Was wird gefördert?
Gefördert wird...
...die beteiligungsorientierte Beratung von Unternehmen im Themenfeld „Green Economy“ zur Entwicklung einer Unternehmensstrategie und die damit im Zusammenhang stehende Planung der Kompetenzentwicklung der Beschäftigten, die sich mit folgenden Leitfragen befassen:
- Wie kann sich unser Unternehmen klima- und umweltfreundlich weiterentwickeln und wettbewerbsfähig bleiben?
- Welche Qualifikationen benötigen wir dafür?
Die Transformationsberatung NRW unterstützt Unternehmen unter Berücksichtigung der bewährten Philosophie und Methodik der bereits seit dem Jahr 2000 erfolgreich angebotenen Förderprogramms Potentialberatung. Um die o. g. Fragen beantworten zu können, sollen inhaltlich folgende Beratungsschwerpunkte aufgegriffen werden:
- Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/Klimastrategie
- Erarbeitung einer umweltorientierten strategischen Personalentwicklung
- Etablierung einer neuen „Umweltkultur“ im Unternehmen mittels
- Planung betriebsspezifischer Maßnahmen

Das Prinzip der Transformationsberatung
Gefördert werden 40% der notwendigen Ausgaben für 1-12 Beratungstage, höchstens 400€ pro Beratungstag. Die Transformationsberatung kann durch die Neustartberatung ergänzt werden. Transformationsberatung und Potentialberatung können unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden.
Das Konzept der Green Deal NRW Beratung wird speziell für eine Umsetzung im Rahmen des Förderprogramms Transformationsberatung NRW entwickelt.
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
- Flyer zum Herunterladen
- Webseite der G.I.B. NRW - Transformationsberatung
- Geografische Beratungsstellensuche für Potential- und Transformationsberatung
- Liste der Beratungsstellen zum Herunterladen (PDF)
- Informationen zu den Regionalagenturen
- Datenbank - Suche nach Beratungsunternehmen
Antragsunterlagen Transformationsberatung
Alle notwendigen Formulare zur Beantragung einer Förderung im Programm Transformationsberatung finden Sie auf dem Internetauftritt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales unter dem Punkt 2.8 „Transformationsberatung“
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da.
Kurt-Georg Ciesinger
Deutsche Angestellten-Akademie Westfalen
+49 521 923 6180
kurt-georg.ciesinger@daa.de
Andreas Franke
mpool consulting Dortmund
+49 231 546 649 20
a.franke@mpool-consulting.de