Direkt zum Inhalt der Seite springen

Green Deal NRW | EcoMindset

EcoMindset

EcoMindset

App-gestütztes Training zur Steigerung umweltfreundlicher Verhaltensweisen

Die evidenzbasierte Interventionsmethode zu Steigerung umweltfreundlicher Verhaltensweisen im Arbeitskontext setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Im ersten Teil der Intervention werden Methoden der kognitiven Dissonanz angewendet. Die zweite Hälfte beinhaltet Zielsetzungsmaßnahmen, in welchen konkrete Pläne zur Verhaltensmodifikation von den Beschäftigten selbst erarbeitet werden. Im Rahmen des Projektes Green Deal NRW haben wir ein App-gestütztes Workshop-Format entwickelt, welches eine flexible Durchführung mit Hilfe der App EcoMindset ermöglicht.

Ablauf

1. Methode zur Herstellung kognitiver Dissonanz für umweltfreundliches Arbeitsverhalten
Um einen Erregungszustand durch kognitive Dissonanz zu erzeugen, werden die Nutzer:innen gebeten ihre individuellen umweltfreundlichen Einstellungen und Verhaltensweisen zu bewerten. Für diese Bewertung wird ein validiertes Instrument im Selbstberichtsverfahren eingesetzt. Dazu müssen jeweils sechs Aussagen zu den persönlichen umweltfreundlichen Einstellungen und Verhaltensweisen bewertet werden.

Im folgenden Schritt werden die Daten vom System automatisiert ausgewertet sowie anschließend den Nutzer:innen zurückgemeldet. Um den Nutzer:innen eine Bewertung der eigenen Einstellungs- und Verhaltensausprägungen zu ermöglichen, werden die Ergebnisse mit Bezug zu gesellschaftlichen Normwerten präsentiert. Durch die Orientierungshilfe der Normwerte kann somit eine unterdurchschnittliche, durchschnittliche oder überdurchschnittliche Ausprägung von grünen Einstellungen und Verhaltensweisen vorliegen.

Um gemäß der kognitiven Dissonanz einen Erregungszustand herzustellen, werden weiterhin die Einstellungs- und Verhaltensausprägungen miteinander verglichen. Dieser Erregungszustand dient als Motivation für die Verhaltensmodifikation im zweiten Schritt der Methode. Ein Erregungszustand durch den Vergleich von Einstellungs- und Verhaltensausprägungen ist dann zu erwarten, wenn (a) die Ausprägungen unterdurchschnittlich im Vergleich zu den Normwerten sind sowie (b) die Ausprägungen von umweltfreundlichen Einstellungen und Verhaltensweisen eine deutliche Differenz aufweisen.

 

2. Zielsetzungsmethode zur Modifikation umweltfreundlichen Arbeitsverhaltens
Nachdem über den ersten Trainingsteil eine Verhaltensmodifikation hinsichtlich der Steigerung umweltfreundlicher Verhaltensweisen im Arbeitskontext motiviert wurde, werden die Nutzer:innen im zweiten Teil dahingehend unterstützt, selbstgesetzte Ziele zu erarbeiten. Dabei sollen in einem ersten Schritt Ziele aus unterschiedlichen Bereichen zu Steigerung nachhaltiger Verhaltensweisen definiert werden, z. B. Recycling, Energiesparen, Mobilität.

Um die Wahrscheinlichkeit zur Zielerreichung zu erhöhen, werden die Nutzer:innen anschließend gebeten einen konkreten Zielplan zu erstellen, in dem sie möglichst kleinschrittig das Vorgehen bis zur Zielerreichung anschaulich beschreiben. Zusätzlich werden die Nutzer:innen im gleichen Schritt auch dazu aufgefordert, Problemlösestrategien im Umgang mit Herausforderungen und Widerständen der Zielerreichung zu erarbeiten.

Während die Zielplanung eine kognitive Auseinandersetzung mit der Verhaltensmodifikation beinhaltet, soll im abschließenden Modul der Zielbindung ein emotionales Commitment zu den definierten Zielen erfolgen. Die Nutzer:innen werden dazu gebeten, positive Folgen für sich selbst, den Arbeitgeber sowie die Gesellschaft definieren, welche durch die Erreichung der selbstgesteckten Ziele erfolgen.

Kontakt für Interessierte

Deutsche Angestellten-Akademie NRW
Muhammed Ali Aksu
muhammedali.aksu@daa.de

Datenschutzkonzept

Zentral für unseren Ansatz ist die vollständige Vermeidung jeglicher personenidentifizierender Information. Wir benötigen keine Namen, nicht einmal Mailadressen, sondern arbeiten mit nicht auf Personen rückführbaren Codes:

  1. Die User erhalten einen Zugangscode in Textform, der manuell in der App eingegeben werden kann, oder als QR-Gruppencode, der mit der appinternen "QR-Code scannen-Funktion" abgescannt wird. Dieser Code ist für alle Teilnehmenden gleich. Er dient nur zur Zuordnung zu einer Gruppe und kann nicht zur Identifizierung von Nutzern dienen.
  2. Nach der Anmeldung zu einer EcoMindset-Gruppe per manueller Codeeingabe oder Nutzung des QR-Gruppencodes wird jeder*m Teilnehmenden automatisch ein zufallsgenerierter persönlicher Code zugewiesen. Diesen findet man unterhalb des Menüpunktes "Mehr". Mit Hilfe des persönlichen Codes in Verbindung mit dem dazugehörigen Gruppencode, kann man jederzeit auf seinen Datensatz zugreifen. Dies ermöglicht bspw. das Tauschen des Endgerätes.

Damit wird eine vollständige technische Anonymität gewährleistet, sodass keine Personenzuordnung möglich ist, selbst wenn jemand die Datenbank hacken würde.

Jeder User hat zudem die Möglichkeit, seine Daten vom Smartphone zu löschen: Beim sogenannten „Abmelden“ werden die lokalen Daten vom Gerät entfernt, das Benutzerkonto bleibt aber auf dem Server bestehen. Dann können sich die User entweder auf dem gleichen oder auf einem anderen Gerät später wieder mit dem persönlichen Code (in Verbindung mit dem Gruppen-Zugangscode) anmelden. 

Die App EcoMindset stammt vom Anbieter DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH und liegt nicht im Verantwortungsbereich der G.I.B. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters im App- bzw. Play-Store entnehmen.

EcoMindset steht kostenlos in den App-Stores für iOS und Android zur Verfügung.

Foto: Artinun – stock.adobe.com